Datum: 23.06.2025 20:03 UhrEinsatzort: LiebenfelsEinsatzart: B1 Heimrauchmelder ohne Feuer/RauchDauer: ca. 15 min.Wir standen im Einsatz mit: TLFAInfo: Fehlalarm
Gestern durften wir unsere neue Tragkraftspritze (TS) der Firma Rosenbauer Group offiziell übernehmen. Im Zuge der Übergabe wurden unsere Maschinisten...
Datum: 31.05.2025 09:54 UhrEinsatzort: St. LeonhardEinsatzart: B5 Brand WohnhausDauer: ca. 2 Std.Im Einsatz standen: FF Glanegg-Maria Feicht, FF St. Martin,...
Datum: 04..05.2025 14:49 UhrEinsatzort: PulstEinsatzart: T1 - Maibaum droht zu fallen.Dauer: ca. 30 min.Wir standen im Einsatz mit: TLFAZur Sicherheit...
Datum: 15.03.2025 15:39 UhrEinsatzort: TschadamEinsatzart: T2 Tier in NotlageDauer: ca. 1 Std.Wir standen im Einsatz mit: TLFA, KLFAEin Pferd konnte...
Am 05.09.2021 um 13:08 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Sörg zu einer Person in Notlage alarmiert. Durch den Rettungsdienst wurde eine Tragehilfe angefordert, da am Abenteuer Wasserweg im Bereich von Pflausach eine Person vermutlich einen epileptischen Anfall erlitt. Am Einsatzort angekommen befand sich die Person schon im zugänglichen Gelände, somit war das Einschreiten der Feuerwehren nicht mehr notwendig.
Im Einsatz standen: FF Sörg mit LFA FF Liebenfels mit TLFA 3000 und MZF Rotes Kreuz
Am 05.08.2021 um 00:58 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Zweikirchen zu einem Verkehrsunfall auf die L69 Tentschacher Landesstraße alarmiert. Aus unbekannter Ursache überschlug sich ein PKW auf der L69. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst ins Klinikum gebracht. Unsere Aufgabe bestand darin die ausgelaufenen Betriebsmittel zu binden, den Abschleppdienst bei der Bergung zu unterstützen sowie die Fahrbahn zu reinigen. Gegen 02:30 konnten wir wieder einrücken.
Im Einsatz standen: FF Zweikirchen FF Liebenfels mit TLFA 3000 u. KLFA Rotes Kreuz PI St. Veit/Glan
Am 28.07.2021, um 00.18 Uhr, wurden wir per Sirene zu einem Verkehrsunfall auf der Ossiacher Bundesstr. (B94) alarmiert. Nach dem Eintreffen am Unfallort, konnten wir feststellen, dass entgegen der Erstmeldung durch den Leitstellenverbund Kärnten keine Person eingeklemmt war. Der PKW Lenker war von der Straße abgekommen und über eine steile Böschung in ein Maisfeld gekracht. Zum Glück wurde der Lenker augenscheinlich nur leicht verletzt und konnte sich selbst befreien, er wurde von uns an den Rettungsdienst übergeben. Das Abschleppunternehmen wurde bei der Bergung des Pkw aus dem Maisfeld unterstützt. Während der Unfallsaufnahme und den Bergungsarbeiten war die B94 für ca. 1 Stunde gesperrt.