Samstag, 6 September 2025
Notruf : 122

Frühschoppen 2025

Read More
Frühschoppen 2025

Sirenenalarm am 02.09.2025

Datum: 02.09.2025 06:54 UhrEinsatzort: B94 Ossiacher StraßeEinsatzart: T VU 3-LKW Unfall-Person eingeklemmtDauer: ca. 4 StundenEs standen im Einsatz: FF Feldkirchen, FF...
Read More
Sirenenalarm am 02.09.2025

Sirenenalarm am 30.08.2025

Datum: 30.08.2025 18:59 UhrEinsatzort: LiebenfelsEinsatzart: B2-Brand PKWDauer: ca. 0,5 StundenWir standen im Einsatz mit: TLFAInfo: Beim Eintreffen war der Brand...
Read More
Sirenenalarm am 30.08.2025

Sirenenalarm am 09.08.2025

Datum: 09.08.2025 16:54 UhrEinsatzort: LiebenfelsEinsatzart: T Person 1 - Tür/Wohnung öffnenDauer: ca. 30 min.Wir standen im Einsatz mit: TLFA
Read More
Sirenenalarm am 09.08.2025

Sirenenalarm am 26.07.2025

Datum: 26.07.2025 06:13 UhrEinsatzort: GlantschachEinsatzart: T Unwetter 1 - Keller unter WasserDauer: ca. 45 min.Wir standen im Einsatz mit: TLFA...
Read More
Sirenenalarm am 26.07.2025

Sirenenalarm am 20.07.2025

Datum: 20.07.2025 11:22 UhrEinsatzort: PulstEinsatzart: B1 Heimrauchmelder ohne Feuer/RauchDauer: ca. 30 min.Wir standen im Einsatz mit: TLFA & MZF
Read More
Sirenenalarm am 20.07.2025

Sirenenalarm am 17.07.2025

Datum: 17.07.2025 01:19 UhrEinsatzort: LiembergEinsatzart: B2-Feuerschein im FreienDauer: ca. 2 StundenIm Einsatz standen: FF St. Urban, FF Liebenfels mit TLFA...
Read More
Sirenenalarm am 17.07.2025

Sirenenalarm am 12.07.2025

Datum: 12.07.2025 05:33 UhrEinsatzort: FachauEinsatzart: B4-Brand HütteDauer: ca. 1,5 StundenIm Einsatz standen: FF Treffelsdorf, FF Sörg, FF St. Veit an...
Read More
Sirenenalarm am 12.07.2025

Sirenenalarm am 03.07.2025

Datum: 03.07.2025 10:45 UhrEinsatzort: BeißendorfEinsatzart: B2-Rauchentwicklung im FreienDauer: ca. 30 min.Im Einsatz standen: FF Treffelsdorf & FF Liebenfels mit TLFA...
Read More
Sirenenalarm am 03.07.2025

Burgfest 2025

Read More
Burgfest 2025

Sirenenalarm am 10.01.2021

Die erste Einsatzmeldung der LAWZ im Jahr 2021 lautete T PERSON 2. Wir wurden um 11:57 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren St. Urban, Feldkirchen und Glanegg-Maria Feicht zu einem Gebäude/Bauwerk-Einsturz in die Nachbargemeinde St. Urban alarmiert. Nach einer längeren Anfahrt erreichten wir die im Grenzgebiet zwischen Liebenfels und St. Urban abgelegene Hofstelle. Vor Ort wurde festgestellt, dass eine Decke im Dachgeschoss eines alten Bauernhauses durchgebrochen war und zwei männliche Personen ca. 6 m bis ins Parterre abstürzten. Die beiden Männer wurden dabei schwer verletzt. Seitens der Feuerwehren wurden die Mitarbeiter des Roten Kreuzes sowie des Rettungshubschraubers C 11 bei der Bergung, Versorgung sowie beim Abtransport der Verletzten unterstützt. Die winterlichen Verhältnisse vor Ort, sowie die enge, relativ steile und vereiste Zufahrt machte uns zu schaffen, aufgrund der umsichtigen Fahrweise der Einsatzfahrer wurden die Probleme aber gemeinschaftlich gelöst. Wir konnten gegen 14:00 Uhr wieder einrücken.

Im Einsatz Standen:

FF St. Urban
FF Feldkirchen
FF Glanegg-Maria Feicht
FF Liebenfels mit TLFA 3000 u. KLFA
PI Feldkirchen
Rotes Kreuz
Notarzthubschrauber C 11

Technischer Einsatz am 30.12.2020

Am 30.12.2020 um 15:00 Uhr wurden wir telefonisch zu einem technischen Einsatz alarmiert.

Ein Baum ist in St. Leonhard auf eine Garage gestürzt. Der Baum wurde von uns entfernt, an der Garage entstand nur ein geringer Sachschaden.

Nach ca. 1 Stunde konnten die beteiligten Feuerwehrmänner wieder ins Rüsthaus einrücken.

Im Einsatz:

MZF

Hilfeleistung am 24.12.2020

Am 24.12.2020 gegen 15:00 Uhr wurden wir von der Besitzerin eines Reiterhofes in Liebenfels um Hilfe gebeten. Ein Pferd lag auf der Koppel und konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr von alleine aufstehen. Natürlich waren einige Kameraden auch am 24.12. sofort bereit dem Tier zu helfen. Gemeinsam mit dem Tierarzt wurde versucht das Pferd wieder auf die Beine zu bringen. Mittels Gurten und viel Kraft konnte das Pferd aufgerichtet werden. Dieses wurde anschließend noch vom Tierarzt weiter betreut und wir konnten gegen 16:30 Uhr wieder einrücken.

Wir standen im Einsatz mit:
TLFA 3000