Samstag, 5 Juli 2025
Notruf : 122

Sirenenalarm am 03.07.2025

Datum: 03.07.2025 10:45 UhrEinsatzort: BeißendorfEinsatzart: B2-Rauchentwicklung im FreienDauer: ca. 30 min.Im Einsatz standen: FF Treffelsdorf & FF Liebenfels mit TLFA...
Read More
Sirenenalarm am 03.07.2025

Burgfest 2025

Read More
Burgfest 2025

Sirenenalarm am 23.06.2025

Datum: 23.06.2025 20:03 UhrEinsatzort: LiebenfelsEinsatzart: B1 Heimrauchmelder ohne Feuer/RauchDauer: ca. 15 min.Wir standen im Einsatz mit: TLFAInfo: Fehlalarm
Read More
Sirenenalarm am 23.06.2025

Neue TS für die FF-Liebenfels

Gestern durften wir unsere neue Tragkraftspritze (TS) der Firma Rosenbauer Group offiziell übernehmen. Im Zuge der Übergabe wurden unsere Maschinisten...
Read More
Neue TS für die FF-Liebenfels

Sirenenalarm am 07.06.2025

Datum: 07.06.2025 17:10 UhrEinsatzort: PulstEinsatzart: T Unwetter 1 - Baum droht zu fallenDauer: ca. 30 min.Wir standen im Einsatz mit:...
Read More
Sirenenalarm am 07.06.2025

Sirenenalarm am 31.05.2025

Datum: 31.05.2025 09:54 UhrEinsatzort: St. LeonhardEinsatzart: B5 Brand WohnhausDauer: ca. 2 Std.Im Einsatz standen: FF Glanegg-Maria Feicht, FF St. Martin,...
Read More
Sirenenalarm am 31.05.2025

Stiller Alarm am 04.05.2025

Datum: 04..05.2025 14:49 UhrEinsatzort: PulstEinsatzart: T1 - Maibaum droht zu fallen.Dauer: ca. 30 min.Wir standen im Einsatz mit: TLFAZur Sicherheit...
Read More
Stiller Alarm am 04.05.2025

Sirenenalarm am 28.04.2025

Datum: 28.04.2025 11:20 UhrEinsatzort: PulstEinsatzart: B2 Brand Hecke kleinDauer: ca. 30 min.Wir standen im Einsatz mit: TLFA
Read More
Sirenenalarm am 28.04.2025

Preisschnapsen 2025

Wieder ist ein erfolgreiches Preisschnapsen zu Ende. Wir durften uns über 94 Schnapser freuen. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer...
Read More
Preisschnapsen 2025

Sirenenalarm am 15.03.2025

Datum: 15.03.2025 15:39 UhrEinsatzort: TschadamEinsatzart: T2 Tier in NotlageDauer: ca. 1 Std.Wir standen im Einsatz mit: TLFA, KLFAEin Pferd konnte...
Read More
Sirenenalarm am 15.03.2025

Sirenenalarm am 18.04.2022

Am 18.04.2022 um 20:02 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Glanegg-Maria Feicht, St. Martin und Zweikirchen von der LAWZ zu einem Werkstätten-Brand (B4) nach Glanegg alarmiert. Kurz vor dem Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass lediglich ein Osterfeuer neben der Werkstatt entzündet wurde. Somit war das Eingreifen der Feuerwehren nicht notwendig und wir konnten wieder einrücken.

Wir rückten aus mit:
TLFA 3000, KLFA, MZF

Jahreshauptversammlung

Am 26.03.2022 fand im Kameradschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr Liebenfels die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

Kommandant Hubert Galler konnte dazu den Vzbgm. Werner Ruhdorfer, Bezirksfeuerwehrkommandant Friedrich Monai, Abschnittsfeuerwehrkommandant Klaus Ertl, EBR Peter Klampfer und EABI Wolfgang Grilz als Ehrengäste begrüßen.

In der Folge ließ unser Kommandant das Jahr 2021 Revue passieren und konnte berichten, dass die 36 aktiven Kameraden der Feuerwehr 9 Brandeinsätze und 46 technische Einsätze zu bewältigen hatten. Bei diesen Einsätzen handelte es sich vorwiegend um  Verkehrsunfälle, Verbringung von Hornissen- und Wespennestern, Wassertransporte, Personen in Notlagen sowie freimachen von Verkehrsverbindungen. Insgesamt wurden dabei 1150 Einsatzstunden unfallfrei bewältigt. Erfreulicher Weise wurde festgestellt, dass es im Gemeindegebiet zu keinen größeren Schadensfällen gekommen ist. Mit den 3 Fahrzeugen wurden rund 4100 km zurückgelegt. 26 Kameraden der FF Liebenfels besuchten 19  Kurse auf Bezirks- und Landesebene. Unzählige Stunden wurden auch für mehr als 20 Übungen und kameradschaftliche Aktivitäten aufgewendet. So waren wir z.B. bei der Eröffnungsfeier  der neu renovierten Burg Liebenfels aktiv beteiligt.  

Angelobt wurde im Zuge der Jahreshauptversammlung Wolfgang Pirker, dem zu diesem Anlass auch zur Auszeichnung „Rekrut des Jahres“ des österr. Bundesheeres gratuliert wurde.

Befördert wurde Josef Lauhart zum Oberfeuerwehrmann, Arthur Ehrlich zum Hauptfeuerwehrmann, Manuel Galler zum Hauptfeuerwehrmann, Gerhard Eberhard zum Verwalter (Kameradschaftsführer), Valentin Ptok als Funkbeauftragter zum Löschmeister, Martin Rauter als Hauptmaschinist zum Löschmeister und Heinz Kopeinig als Atemschutzbeauftragter ebenfalls zum Löschmeister

 

Sirenenalarm am 08.04.2022

Am 08.04.2022 wurden wir um 11:21 Uhr von der LAWZ zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person (T VU 3) auf die L69 Tentschacher Landesstraße alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam ein PKW Lenker von der Straße ab. Das Fahrzeug überschlug sich, und kam auf dem Dach liegend in einem Bachbett zum Stillstand. Entgegen der Einsatzmeldung konnte sich der Lenker zum Glück noch selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Somit bestand die Aufgabe der Feuerwehren darin, die Unfallstelle abzusichern sowie das Team des Rettungshubschraubers C11 und des Roten  Kreuzes bei der Versorgung des Verletzten zu unterstützen. Gegen 12:20 Uhr konnte wir wieder einrücken.

Im Einsatz standen:
FF Glanegg-Maria Feicht
FF Wölfnitz
FF Zweikirchen
FF Liebenfels mit TLFA 3000 und KLFA
PI St.Veit an der Glan
Rotes Kreuz
Flugrettung C11