Freitag, 9 Mai 2025
Notruf : 122

Sirenenalarm am 28.04.2025

Datum: 28.04.2025 11:20 UhrEinsatzort: PulstEinsatzart: B2 Brand Hecke kleinDauer: ca. 30 min.Wir standen im Einsatz mit: TLFA
Read More
Sirenenalarm am 28.04.2025

Preisschnapsen 2025

Wieder ist ein erfolgreiches Preisschnapsen zu Ende. Wir durften uns über 94 Schnapser freuen. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer...
Read More
Preisschnapsen 2025

Sirenenalarm am 15.03.2025

Datum: 15.03.2025 15:39 UhrEinsatzort: TschadamEinsatzart: T2 Tier in NotlageDauer: ca. 1 Std.Wir standen im Einsatz mit: TLFA, KLFAEin Pferd konnte...
Read More
Sirenenalarm am 15.03.2025

Preisschnapsen 2025

Read More
Preisschnapsen 2025

Stiller Alarm am 06.03.2025

Datum: 06.03.2025 12:16 UhrEinsatzort: LiebenfelsEinsatzart: T1 Lift öffnenDauer: ca. 30 min.Wir standen im Einsatz mit: TLFA
Read More
Stiller Alarm am 06.03.2025

Sirenenalarm am 05.03.2025

Datum: 05.03.2025 06:38 UhrEinsatzort: RohnsdorfEinsatzart: B4 Brand NebengebäudeDauer: ca. 1 Std.Im Einsatz standen: FF Glanegg-Maria Feicht, FF Wölfnitz, FF Zweikirchen,...
Read More
Sirenenalarm am 05.03.2025

Jahreshauptversammlung

Am 28.02.2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Kommandant OBI Hubert Galler konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter den neuen Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter und...
Read More
Jahreshauptversammlung

Sirenenalarm am 31.12.2024

Datum: 31.12.2024 09:05 UhrEinsatzort: Eggen IEinsatzart: T Schadstoff 1 - Ölspur kleinDauer: ca. 1 Std.Im Einsatz standen: FF St. Urban,...
Read More
Sirenenalarm am 31.12.2024

Sirenenalarm am 27.12.2024

Datum: 27.12.2024 00:26 UhrEinsatzort: LiebenfelsEinsatzart: T 1 Tür/Wohnung öffnenWir standen im Einsatz mit: TLFA
Read More
Sirenenalarm am 27.12.2024

Sirenenalarm am 10.12.2024

Datum: 10.12.2024 10:22 UhrEinsatzort: Rottenstein (Gde. St. Georgen am Längsee)Einsatzart: B 5 – Brand WirtschaftsgebäudeDauer: ca. 2 Std.Wir standen im...
Read More
Sirenenalarm am 10.12.2024

Jahreshauptversammlung

Am 28.02.2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Kommandant OBI Hubert Galler konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter den neuen Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter und Bezirksfeuerwehrkommandanten Friedrich Monai, den Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Klaus Ertl, den neuen Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter HBI Markus Korath, EABI Wolfgang Grilz sowie unseren EBR Peter Klampfer.

Im Jahr 2024 wurden von den 37 aktiven Kameraden insgesamt 50 Einsätze abgearbeitet, darunter 41 technische Einsätze und 9 Brandeinsätze. Insgesamt wurden dabei 650 Stunden ehrenamtlich geleistet. Die drei Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr legten 4.325 Kilometer zurück. Zusätzlich wurden 16 Übungen abgehalten, um die Einsatzbereitschaft auf hohem Niveau zu halten.

Neben den Einsätzen und Übungen wurden von uns wieder unser Preisschnapsen, das traditionelle Frühschoppen sowie ein Tag der offenen Tür abgehalten. Ein besonderer Moment der Versammlung war die Angelobung von Probefeuerwehrmann Rafael Rauscher, der anschließend zum Feuerwehrmann befördert wurde. Zudem wurde Kamerad Dominik Archan zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

Für langjährige Verdienste wurden zwei Kameraden besonders geehrt: Kommandant OBI Hubert Galler erhielt das Ehrenzeichen für 40 Jahre Zugehörigkeit im Feuerwehrwesen, während unser Feuerwehrarzt Dr. Haberl Ferdinand für beeindruckende 50 Jahre Mitgliedschaft mit einer Medaille ausgezeichnet wurde.

Die Versammlung bot auch Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen positiven Ausblick auf das kommende Jahr zu geben. Ein großer Dank gilt auch heuer wieder der Marktgemeinde Liebenfels, allen voran Bgm. Klaus Köchl der stets ein offenes Ohr für alle Anliegen der FF-Liebenfels hat.

 

Sirenenalarm am 05.03.2025

Datum: 05.03.2025 06:38 Uhr
Einsatzort: Rohnsdorf
Einsatzart: B4 Brand Nebengebäude
Dauer: ca. 1 Std.
Im Einsatz standen: FF Glanegg-Maria Feicht, FF Wölfnitz, FF Zweikirchen, PI St. Veit/Glan, FF Liebenfels mit TLFA & KLFA
Zum Glück stellte sich rasch heraus, dass nicht ein Nebengebäude, sondern lediglich ein in einem Nebengebäude gelagerter Misthaufen in Brand stand. Dieser konnte gemeinsam mit der FF-Zweikirchen rasch abgelöscht werden.