Am 25.09.2021 um 13:59 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Zweikirchen zu einem Brandeinsatz (B2 Feuerschein im Freien) nach Weitensfeld alarmiert. Schon bei der Anfahrt konnte Entwarnung gegeben werden. Neben einem landwirtschaftlichen Betrieb wurde ein Lagerfeuer entzündet, somit war das Einschreiten der Feuerwehren nicht notwendig und wir konnten rasch wieder einrücken.
Im Einsatz Standen: FF Zweikirchen FF Liebenfels mit TLFA 3000
Am 02.04.2021 um 23:32 wurden wir zu einem Brandeinsatz (Feuerschein im Freien) nach Glantschach alarmiert. Bereits bei der Anfahrt bestätigte sich unsere Vermutung, ein Osterfeuer wurde zu früh entzündet. Wir konnten gegen 01:00 Uhr wieder einrücken.
Am 15.07.2021 um 13.54 Uhr wurden wir zu einem brennenden Mähdrescher unmittelbar hinter Rohnsdorf alarmiert. Bei unserem Eintreffen war die FF Zweikirchen bereits mit den ersten Löscharbeiten beschäftigt. Durch uns wurde mittels Hochdruckrohr vorgegangen und so konnte der Brand des riesigen, teuren Mähdreschers in kurzer Zeit eingedämmt werden. Erschwert wurden die Löscharbeiten durch die teilweise sehr schlecht zugänglichen Bereiche im Inneren des Mähdreschers. Als auch noch die FF Glanegg-Maria Feicht mit einem Hochdruckrohr einen Angriff startete, konnte der Brand rasch abgelöscht werden.
Kurz nach Beendigung der Löscharbeiten wurde durch unseren Kommandanten festgestellt, dass massiv Dieselkraftstoff aus dem Tank austrat (Inhalt ca. 700 l Diesel). Aus diesem Grunde wurde das GSF der FF St. Veit/Glan nachalarmiert. Durch diese konnte ein großer Teil des Kraftstoffs abgepumpt werden. Zu diesem Zwecke musste der Tank mittels Säbelsäge geöffnet werden. Trotz der rasch eingeleiteten Gegenmaßnahmen versickerte eine größere Menge Diesel im Ackerboden und so ordnete der verständigte Chemiker der Kärntner Landesregierung die Abtragung des konterminierten Bereiches an.
Um an den kontaminierten Bereich zu gelangen musste der Mähdrescher durch uns mittels Seilwinde aus diesem Bereich gezogen werden. Es war dies der erste Einsatz unserer Seilwinde am TLFA 3000.
Um ca. 18.30 Uhr konnten wir vom Einsatzort abrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.
Erneuter Sirenenalarm am 01.04.2021 um 20:26 Uhr. Gemeinsam mit den Feuerwehren Zweikirchen und Treffelsdorf wurden wir zu einem angeblich außer Kontrolle geratenen Brauchtumsfeuer in der Ortschaft Liebenfels alarmiert. Nachdem wir bereits um 20:28 Uhr an der Einsatzstelle angekommen waren stellte sich heraus, dass ein kleines Brauchtumsfeuer vorzeitig angezündet wurde. Mittels HD Schnellangriff konnten wir das Feuer rasch löschen. Es bestand auch zu keiner Zeit eine Gefahr der Ausbreitung. Deshalb war auch das Einschreiten der weiteren Feuerwehren nicht mehr notwendig. Wir konnten gegen 21:00 Uhr wieder einrücken.