Datum: 15.03.2025 15:39 UhrEinsatzort: TschadamEinsatzart: T2 Tier in NotlageDauer: ca. 1 Std.Wir standen im Einsatz mit: TLFA, KLFAEin Pferd konnte...
Am 28.02.2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Kommandant OBI Hubert Galler konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter den neuen Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter und...
Datum: 10.12.2024 10:22 UhrEinsatzort: Rottenstein (Gde. St. Georgen am Längsee)Einsatzart: B 5 – Brand WirtschaftsgebäudeDauer: ca. 2 Std.Wir standen im...
Am 20.06.2022 mussten wir gegen 20:00 Uhr noch zu technischen Einsätzen ausrücken. Durch das Unwetter stürzten im Ortsgebiet von Liebenfels mehrere Bäume um. Diese wurden von uns entfernt und gegen 21:30 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Am 20.06.2022 um 13:39 Uhr wurden wir von der LAWZ zu einem Verkehrsunfall (T VU 1) nach Pulst alarmiert. Im Bereich Rosenbichler Straße / Wiesenweg kam es zur Kollision 2er Fahrzeuge. Dadurch war die Rosenbichler Straße für ca. 40 Min. nicht befahrbar. Die Insassen eines Fahrzeuges mussten vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Unsere Aufgabe bestand darin Betriebsmittel zu binden sowie die Fahrbahn zu reinigen. Gegen 14:30 Uhr konnte wir wieder einrücken.
Im Einsatz standen: FF Liebenfels mit KLFA PI St.Veit an der Glan Rotes Kreuz
Am 25.05.2022 um 15:00 Uhr und am 26.05.2022 um 07:00 Uhr wurden wir jeweils per Sirenenalarm zu einer Suchaktion in die Gemeinde Glanegg alarmiert. Im Bereich Kadöll war eine 72-Jährige Frau als vermisst gemeldet worden. Hier der Bericht des Abschnittskommandos Glantal zu dieser Suchaktion: Bericht AFK Glantal