Freitag, 9 Mai 2025
Notruf : 122

Sirenenalarm am 02.04.2021

Am 02.04.2021 um 23:32 wurden wir zu einem Brandeinsatz (Feuerschein im Freien) nach Glantschach alarmiert. Bereits bei der Anfahrt bestätigte sich unsere Vermutung, ein Osterfeuer wurde zu früh entzündet. Wir konnten gegen 01:00 Uhr wieder einrücken.

Wir standen im Einsatz mit:
TLFA 3000
KLFA
MZF 

Sirenenalarm am 01.04.2021 um 18:02 Uhr

Am 01.04.2021 wurden wir um 18:02 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B94 Ossiacher Bundesstraße auf Höhe Lebmach alarmiert. Ein Kleintransporter war von der Straße abgekommen, streifte 2 Bäume und kam anschließend in einem Bachbett zum Stehen. Der Fahrer wurde leicht verletzt und vom Roten Kreuz ins Klinikum eingeliefert. Von uns wurde die Unfallstelle abgesichert, die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden sowie der Abschleppdienst bei der Bergung unterstützt.  Nachdem auch noch die Unfallstelle gereinigt war konnten wir gegen 19:00 Uhr wieder einrücken.

Im Einsatz standen:
FF Liebenfels mit:
TLFA 3000
KLFA
MZF sowie
Österr. Rotes Kreuz
PI St. Veit an der Glan 

Sirenenalarm am 01.04.2021 um 20:26 Uhr

Erneuter Sirenenalarm am 01.04.2021 um 20:26 Uhr.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Zweikirchen und Treffelsdorf wurden wir zu einem angeblich außer Kontrolle geratenen Brauchtumsfeuer in der Ortschaft Liebenfels alarmiert. Nachdem wir bereits um 20:28 Uhr an der Einsatzstelle angekommen waren stellte sich heraus, dass ein
kleines Brauchtumsfeuer vorzeitig angezündet wurde. Mittels HD Schnellangriff konnten wir das Feuer rasch löschen. Es bestand auch zu keiner Zeit eine Gefahr der Ausbreitung. Deshalb war auch das Einschreiten der weiteren Feuerwehren nicht mehr notwendig. Wir konnten gegen 21:00 Uhr wieder einrücken.

Wir standen im Einsatz mit:
TLFA 3000
KLFA
MFZ

Sirenenalarm 08.03.2021

Am 08.03.2021 um 15:01 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Zweikirchen und Sörg zu einem Brandeinsatz (B2 Brand Wiese/Feld/Flur klein) nach Rohnsdorf alarmiert. Unser TLFA 3000 war bereits um 15:09 am Einsatzort und wir konnten mittels HD-Schnellangriff die erste Brandbekämpfung starten. Auf rund 1000 m² hatte sich auf einem Feld ein Flurbrand entwickelt. Mittels einer C-Leitung gespeist von unserem TLFA, 2 weiteren Schnellangriffseinrichtungen der Feuerwehren Zweikirchen und Sörg, sowie viel Arbeitseinsatz mit Feuerpatschen etc. konnte der Flurbrand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Gegen 17:00 Uhr konnten wir wieder einrücken.

Im Einsatz standen:
FF Liebenfels mit TLFA 3000 und KLFA
FF Sörg
FF Zweikirchen