Mittwoch, 2 Juli 2025
Notruf : 122

Sirenenalarm am 08.02.2023

Am 08.02.2023 wurden wir um 20:14 Uhr gemeinsam mit der FF Sörg zu einem Kaminbrand nach Waggendorf alarmiert. Als Erstmaßnahme wurde der Brandschutz sichergestellt und der Kamin sowie umliegende Teile mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Nach dem Eintreffen des Rauchfangkehrers konnte unter dessen Aufsicht der Kamin gezielt ausgebrannt werden.

Es standen im Einsatz:
FF Sörg
FF Liebenfels mit TLFA u. KLFA
PI St. Veit
Rauchfangkehrer

Sirenenalarm am 23.11.2022

Am 23.11.2022 um 16:15 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Sörg zu einem Brandeinsatz nach Zojach alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete B3 Rauchentwicklung im Gebäude. Im Heizraum eines Bauernhauses brach ein Brand aus, dieser konnte noch vom Besitzer mittels Handfeuerlöscher gelöscht werden.  Am Einsatzort angekommen führte die Feuerwehr Sörg die Nachlöscharbeiten durch. Der Hausbesitzer wurde von unserem Feuerwehrsanitäter erstversorgt und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Mittels mehrerer Druckbelüfter konnte das Haus rauchfrei gemacht werden. Durch die starke Rauchentwicklung entstand großer Sachschaden. 
Im Einsatz standen:
FF Sörg
FF Liebenfels mit TLFA & KLFA

Sirenenalarm am 02.12.2022

Am 02.12.2022 wurden wir um 15:43 Uhr zu einem Brandeinsatz (B2 Heizungsanlage überhitzt) nach Rosenbichl alarmiert. Im Keller eines Einfamilienhauses kam es bei einem Ofen aus unbekannter Ursache zu einer starken Rauchentwicklung. Mittels Wärmebildkamera wurde die Feuerstätte überprüft und es konnte Entwarnung gegeben werden. Der Keller sowie das Erdgeschoss musste von uns noch mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht werden. Nach ca. 1 Stunde konnten wir wieder einrücken.

Wir standen im Einsatz mit:
TLFA 3000, KLFA, MZF

2. Sirenenalarm am 14.11.2022

Am 14.11.2022 wurden wir um 20:05 Uhr noch zu einem Wirtschaftsgebäudebrand (B5) nach Großbuch (Wölfnitz) alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass es sich um einen Traktorbrand handelte. Somit war unser Einschreiten nicht mehr notwendig. Die örtlich zuständige Feuerwehr Wölfnitz konnte den Traktor in kürzester Zeit löschen. Wir und die anderen angeforderten Einsatzkräfte konnten wieder Einrücken.

Im Einsatz standen:
BF Klagenfurt, FF Emmersdorf, FF Glanegg-Maria Feicht, FF Wölfnitz, FF Zweikirchen
FF Liebenfels mit TLFA 3000, KLFA, MZF